Hauptkategorie zum Thema „Über uns“

Rede zur Trauerfeier unseres langjährigen aktiven Mitgliedes Dr. Eveline Waterboer

Trauerrede unserer Vorsitzenden Dr. Annette Esser zur Beisetzung am 20.Juni 2025 unseres langjährigen aktiven Mitglieds Dr. Eveline Waterboer: WIE die Stimme Gottes mit dem Klang des ‚tönenden Wortes‘ alles zum Leben erweckt hat, so ist dieser Klang in jedem Geschöpf...

Pilgerwanderung mit den Ordensschwestern des Monasterio Hildegard de Bingen

7 Ordensfrauen des Klosters „Sainte Hildegarde de Bingen“ aus Luxemburg pilgerten am 3. Juni auf den Spuren Hildegards. Nach einer Führung auf dem Disibodenberg mit Cecilia Moneta übernahm Elisabeth Hamburger die internationale Gruppe, um von Waldböckelheim nach...

Vorstandswahlen 15.03.2025

Auf der Mitgliederversammlung am 15.03.2025 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Erste Vorsitzende bleibt Dr. Annette Esser. Als zweiter Vorsitzender wurde Ute Kreidler gewählt. Als Schatzmeister wurde Volkhard Loebich wiedergewählt. Die Schriftführerin Heike Klaft wurde...

Ausstellung Zeitspuren

Nach drei Wochen ging am Sonntag, 4. Mai unsere Ausstellung „Zeitspuren“ zu Ende, bei der wir in der Kunsthalle Köln Lindenthal Arbeiten von Schülern und Lehrern der Kölner Werkschulen über achte Jahrzehnte“ gezeigt haben: Wolfgang Wallner (1884-1964); Elfriede Fulda...

Himmlische Klänge – Gebetsrast in der romanischen Kirche von Sponheim

Am 1.Mai 2025 durfte ich etwas erleben, das mich tief berührt und beglückt hat und das ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Eine Gruppe mit 29 Pilgern aus St. Gilgen in Österreich war sechs Tage lang auf den Spuren der Hildegard von Bingen unterwegs, von Herrstein bis...

Scivias Gespräche zu Religion und Spiritualität

„Scivias – Wisse die Wege“ – Scito vias Domini – Wisse die Wege des Herrn“ – „Scivias lucis – Wisse die Wege des Lichts“: Dieser Titel des mystischen Hauptwerks von Hildegard von Bingen (1098-1179), beinhaltet eine Aufforderung, die die neue Kirchenlehrerin in ihrer...

Zeitspuren – Kunstausstellung in Köln

Arbeiten von Schülern und Lehrern der Kölner Werkschulen über acht Jahrzehnte Das Scivias-Institut freut sich, zu einer besonderen Ausstellung nach Köln einzuladen. Als Gruppenausstellung mit fünf Künstlererben und zwei in Köln arbeitenden Künstlern geplant, werden...

Unser Programm 2025

Wir haben unser Programm für das Jahr 2025 festgelegt. Mit dem unteren Link können Sie unseren Flyer als PDF downloaden oder Sie besuchen unsere Terminseite , in der alle Termine mit Veranstaltungsort hinterlegt sind. Scivias_Flyer_2025_5_1_2024

Der Ticketverkauf für die Hildegardwoche ist gestartet!

Der Kartenverkauf für die Hildegardwoche ist gestartet. Unter folgenden Links können Sie die Karten erwerben: Für Besucher, die sich für einzelne Vorträge interessieren haben wir in unserem Shop auch Einzeltickets freigeschaltet. Zu unserem Shop kommen Sie unter...

Internationale Hildegard-Woche 2024

Die zweite internationale Hildegard-Woche findet vom 13. bis 17. September 2024 in Bad Kreuznach statt. Sie wird geplant vom Projektteam Hildegard-Woche des Scivias-Instituts (Koordination durch Bernd Fritz) und umfasst die Bereiche Theologie und Spiritualität, Kunst...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner